Wie gelingt Dekarbonisierung?

Das langfristige Ziel ist die Schaffung einer CO₂-neutralen Wirtschaft. Jedes Unternehmen und jede Organisation wird ihren Beitrag leisten müssen. Für viele stellt die Dekarbonisierung jedoch
eine große finanzielle Herausforderung dar.

Regulatorik

Europa hat sich entschieden

Mit Hilfe des Maßnahmenpaketes "Fit for 55" sollen die Netto-Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 um 55% im Vergleich zu 1990 reduziert werden. In Deutschland gilt sogar das Ziel von minus 65 %. Bis 2050 soll im Sinne des "Green Deals" Klimaneutralität für die gesamte EU erreicht werden.

Nahezu jedes Unternehmen wird daher in den nächsten Jahren von den Auswirkungen des Green Deals betroffen sein, direkt und indirekt. Dies kann z.B. durch Effizienzanforderungen, zusätzliche Nachhaltigkeitsziele oder veränderte Kostenstrukturen in der Supply Chain bedingt sein.

Unser Ziel ist, die für Ihr Unternehmen resultierenden möglichen Anforderungen frühzeitig transparent zu machen und Ihnen einen belastbaren, d.h. finanzierbaren Pfad zur Einsparung und Kompensation von CO₂-Emissionen aufzuzeigen.

Verantwortung

CO-Reduktion -
das "Neue Normal"

Zahlreiche Unternehmen beschäftigen sich bereits um Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen bzw. -maßnahmen und tun dies aus Überzeugung, Richtschnur sind dabei häufig die ESG-Reportingstandards.

Ihre Stakeholder honorieren dieses Selbstverständnis zunehmend: Im "War for Talents" zieht es zahlreiche engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu Unternehmen, die ein nachhaltiges Geschäftsmodell anstreben oder bereits verfolgen. Institutionelle Investoren verlangen von Unternehmen inzwischen eine transparente Darstellung von Nachhaltigkeitschancen und -risiken. CO₂-intensive Branchen werden bei der Kreditvergabe von Banken kritischer gesehen und zukünftig intensiver analysiert.

Wirtschaftliches Umfeld

Der wirtschaftliche Druck zur CO-Reduzierung steigt

Angesichts stark steigender Energiepreise sind viele Unternehmen gezwungen, kurzfristig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Ansonsten können die Auswirkungen existenzbedrohend für Unternehmen mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch werden. Sie werden sich in vielen Fällen sogar früher als bisher erwartet grundlegend transformieren müssen, um zu überleben. Umso wichtiger wird daher die langfristige Transformations-Perspektive. Dabei kann sich für viele Unternehmen die unvermeidbare Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen auch als Innovationstreiber erweisen.

Wir helfen Ihnen dabei, mehr Transparenz über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Transformation Ihres Geschäftsmodells zu erlangen. Und erarbeiten für Sie finanzierbare Lösungen, um CO₂ kurz- und langfristig zu reduzieren.

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne auf Ihrem Weg zu Net-Zero.
Kommen Sie einfach auf uns zu und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Bis bald!

info@decarbonaid.com
Andreasstraße 20
22301 Hamburg
Germany